CV
2018
Mitglied der Jury im Nordstern Award der Nordkirche
2016
Ausbildung zum Regionalreferent Fundraising (Fundraising Akademie)
seit 2016
Lehrbeauftragter an der Ev. Pop-Akademie
2015-2016
Mitglied im EG-Beiheftausschuss der EKKW
seit 2015
Vorsitzender im Musikausschus der Liturgischen Konferenz
2014-2016
Projektleitung "Neue Kasuallieder" (EKKW)
Mitglied der AG "Wochenlied" der EKD
seit 2013
Mitglied im Beirat Popularmusik der Nordkirche
Lehrauftrag Hymnologie im Rahmen der Studiengangs "Popularmusik in der Kirche" (Nordkirche)
2012
Mitglied der Projektleitung "Zentrum Gottesdienst" für den 34. DEKT in Hamburg
seit 2012
evangelischer Sekretär der Arbeitsgemeindschaft Ökumenisches Liedgut (AÖL)
Lehrauftrag Liturgik im Rahmen der Studiengangs "Popularmusik in der Kirche" (Nordkirche)
seit 2011
Kantor für Popularmusik in der Region Itzehoe
Lehrauftrag Liturgik an der Musikhochschule Lübeck
Lehrauftrag Musikgeschichte im Rahmen der Studiengangs "Popularmusik in der Kirche" (Nordkirche)
2009-2011
Dozent für Schlüsselqualifikationen und Allgemeinbildung, Brücke Schleswig-Holstein gGmbH
Lehrauftrag für das Fach Musik an allgemeinbildenden Schulen an der Auguste VIktoria Schule Itzehoe
2009
Promotion an der Universität Paderborn (Musik im Kasualgottesdienst. Funktion und Bedeutung am Beispiel von Trauung und Bestattung)
seit 2009
sachverständiges Mitglied der Liturgischen Konferenz
freiberufliche Referententätigkeit
2007-2009
wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Gemeinamen Arbeitsstelle für gottesdienstliche Fragen der EKD, Hannover
seit 2007
Mitglied der Liturgischen Konferenz
Leharauftrag Musikwissenschaft und musikwissenschaftliches Schreiben am Musikwissenschaftlichen Seminar Detmold/Paderborn
2006-2007
Assistent der Geschäftsführenden Leiterin am Musikwissenschaftlichen Seminar Detmold/Paderborn
2005-2006
Leitender Redakteur Summa Cultura, Berlin
2004-2005
Lehrauftrag für das Fach Musik an allgemeinbildenden Schulen am Sophie-Scholl-Gymnasium des Kreises Steinburg
Teilnahme am Forschungsprojekt "Das Hamburger Musiktheater um 1800" (Universität Hamburg)
2004
B-Kirchenmusikerdiplom, Hochschule für Musik und Theater Hamburg
2003
Magister Artium, Universität Hamburg (Hugo Distler und die Orgel. UNtersichungen zu seinen im Druck erschienenen Orgelwerken unter besonderer Berücksichtigung seiner orgel- und liturgietheoretischen Veröffentlichungen)
1998-2004
Studium der Evangelischen Kirchenmusik an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg
1996-2003
Studium der Historischen Musikwissenschaft und der Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg
(Studienschwerpunkte: Musik des 18. und 19. Jahrhunderts, Aspekte der Aufführungs- und Editionspraxis, Musikästhetik, Musik und Politik, ästhetische Erziehung, Medienpädagogik und Erziehung im NS-Deutschland)
1992-1994
Ausbildung zum C-Kirchenmusiker in Itzehoe
seit 1991
Tätigkeit als nebenamtlicher Kirchenmusiker (Kantor und Organist), Mitwirkung in zahlreichen Konzerten als Instrumentalist und Chorist
1986-1995
Auguste VIktoria-Schule, Itzehoe
1982-1986
Wolfgang Radtke-Schule, Wilster
1975
geboren in Itzehoe
